Japanische Messer TOP-VERKAUFS-MARKEN

Sakai Takayuki

Sakai Takayuki

Über einen Zeitraum von 600 Jahren gewachsen, ist Sakai Takayuki Japans führende Messermarke mit Ursprung in der Stadt Sakai – der Heimat traditioneller japanischer Kochkunst. In Zusammenarbeit mit berühmten Schmieden wie Yamatsuka und Itsuo Doi überrascht Sakai Takayuki Profis immer wieder mit extremer Klingenschärfe, hoher Schnitthaltigkeit und herausragenden Klingendesigns. Zur Marken-Seite von SAKAI TAKAYUKI
Tojiro (FUJITORA)

Takeshi Saji

Bekannt für seine idealistischen Ansätze beim Schmieden von Klingen höchster Qualität, ist Takeshi Saji ein Schmied aus Echizen, Japan, der sich bemüht, exzellente Klingen für Profis in der Gastronomie herzustellen. Mit einzigartigen Designs, die sich deutlich abheben, werden Takeshis Klingen aus Leidenschaft und dem Streben nach Besonderheit gefertigt. Zur Marken-Seite von Takeshi Saji
Yu Kurosaki

Yu Kurosaki

Extrem scharfe und ultraleichte Klingen von Yu Kurosaki hinterlassen immer einen bleibenden Eindruck. Yu Kurosaki zählt zu Japans besten Schmieden und ist bekannt für seine einzigartigen Klingendesigns und herausragende Messerqualität für alle Anwendungen. Gefertigt in der Stadt Echizen, Japan, sind Kurosaki-Messer ein Muss. Zur Marken-Seite von YU KUROSAKI
Kanetsune

Kanetsune

Kanetsune von KITASHO ist bekannt für seine „Seki-den“-Schwertschmiedetechnik, die es seit Jahrzehnten zu einer der führenden japanischen Messermarken macht. Die Verbindung traditioneller Methoden mit moderner Innovation in der Klingenherstellung macht Kanetsune zu einer Marke, die dem Erbe ihres Gründers und Schmieds Kanetsune Seki, der sein Handwerk in der Hauptstadt Seki, Japan, begann, voll gerecht wird. Zur Marken-Seite von KANETSUNE
YOSHIHIRO

Yoshihiro

Yoshihiro ist auf handgefertigte Klingen spezialisiert und ein führender Messerhersteller in der Stadt Sakai mit einer jahrhundertealten Geschichte. Durch die kontinuierliche Herstellung von Messern höchster Qualität für Profis spiegelt Yoshihiro die japanische Schwertschmiedetradition durch eine herausragende Verbindung von alten und modernen Techniken wider. Zur Marken-Seite von YOSHIHIRO
MASAMOTO

Masamoto

Masamoto ist zweifellos Japans professionellste Messermarke mit höchster Integrität, die die Welt mit ihren großartigen Schwertschmiedetechniken überrascht und seit jeher als „Nummer eins Sushi-Kochmesser-Hersteller“ gilt. Prächtig und luxuriös, werden Masamoto-Messer in Tokio gefertigt; sie sind sammelwürdig und ein großartiger Begleiter für Profis. Zur Marken-Seite von MASAMOTO

Japanische Messer – Weitere Marken

Japanische Messer – Alle Messer

Japanische Messer – Alle Materialien

Japanische Messer TOP-VERKAUFS-MARKEN

Bild Sakai Takayuki

Sakai Takayuki

Über einen Zeitraum von 600 Jahren gewachsen, ist Sakai Takayuki Japans führende Messermarke mit Ursprung in der Stadt Sakai – der Heimat traditioneller japanischer Kochkunst. In Zusammenarbeit mit berühmten Schmieden wie Yamatsuka und Itsuo Doi überrascht Sakai Takayuki Profis immer wieder mit extremer Klingenschärfe, hoher Schnitthaltigkeit und herausragenden Klingendesigns. Zur Marken-Seite von SAKAI TAKAYUKI
Bild Takeshi Saji

Takeshi Saji

Bekannt für seine idealistischen Ansätze beim Schmieden von Klingen höchster Qualität, ist Takeshi Saji ein Schmied aus Echizen, Japan, der sich bemüht, exzellente Klingen für Profis in der Gastronomie herzustellen. Mit einzigartigen Designs, die sich deutlich abheben, werden Takeshis Klingen aus Leidenschaft und dem Streben nach Besonderheit gefertigt. Zur Marken-Seite von Takeshi Saji
Bild Yu Kurosaki

Yu Kurosaki

Extrem scharfe und ultraleichte Klingen von Yu Kurosaki hinterlassen immer einen bleibenden Eindruck. Yu Kurosaki zählt zu Japans besten Schmieden und ist bekannt für seine einzigartigen Klingendesigns und herausragende Messerqualität für alle Anwendungen. Gefertigt in der Stadt Echizen, Japan, sind Kurosaki-Messer ein Muss. Zur Marken-Seite von YU KUROSAKI
Bild Kanetsune

Kanetsune

Kanetsune von KITASHO ist bekannt für seine „Seki-den“-Schwertschmiedetechnik, die es seit Jahrzehnten zu einer der führenden japanischen Messermarken macht. Die Verbindung traditioneller Methoden mit moderner Innovation in der Klingenherstellung macht Kanetsune zu einer Marke, die dem Erbe ihres Gründers und Schmieds Kanetsune Seki, der sein Handwerk in der Hauptstadt Seki, Japan, begann, voll gerecht wird. Zur Marken-Seite von KANETSUNE
Bild YOSHIHIRO

Yoshihiro

Yoshihiro ist auf handgefertigte Klingen spezialisiert und ein führender Messerhersteller in der Stadt Sakai mit einer jahrhundertealten Geschichte. Durch die kontinuierliche Herstellung von Messern höchster Qualität für Profis spiegelt Yoshihiro die japanische Schwertschmiedetradition durch eine herausragende Verbindung von alten und modernen Techniken wider. Zur Marken-Seite von YOSHIHIRO
Bild MASAMOTO

Masamoto

Masamoto ist zweifellos Japans professionellste Messermarke mit höchster Integrität, die die Welt mit ihren großartigen Schwertschmiedetechniken überrascht und seit jeher als „Nummer eins Sushi-Kochmesser-Hersteller“ gilt. Prächtig und luxuriös, werden Masamoto-Messer in Tokio gefertigt; sie sind sammelwürdig und ein großartiger Begleiter für Profis. Zur Marken-Seite von MASAMOTO

Japanische Messer – Weitere Marken

Japanische Messer – Alle Messer

Japanische Messer – Alle Materialien

Neue japanische Küchenmesser

Eine Nachricht für Sie von Hocho Knife (Japanisches Messer)

Messer gelten seit der Antike als „glückverheißendes Geschenk mit ausreichend Glück, um Wohlstand zu fördern“. Unsere Produkte werden sowohl als Geschenk zum Jubiläum als auch für das beste professionelle Kocherlebnis sehr empfohlen. Es ist uns eine Freude, Ihnen dabei zu helfen, das wertvollste Messer für Sie und Ihre Liebsten zu finden!

Aufrichtig
Das gesamte Team von Hocho Knife

Häufig gestellte Fragen

  • Sashimi (Yanagiba), Deba und Usuba sind für die traditionelle japanische Küche am wichtigsten / Gyuto, Santoku und Sujihiki (Tranchiermesser) sind für die westliche Küche.

  • Die Top 3 in jeder bekannten Messermetropole sind --- Sakai Takayuki, Yoshihiro und Satoshi Nakagwa in Sakai / Takeshi Saji, Yu Kurosaki and Yoshimi Kato in Takefu / Seki Kanetsune, Kei Kobayashi and Iseya in Seki, und es gibt noch viele weitere ausgezeichnete Marken neben den oben genannten.

  • Aogami Super oder Blue Paper Super Steel gilt als der härteste Stahl für traditionelle japanische Küchenmesser. Seine Härte beträgt etwa 65–67 HRC, was eine ausgezeichnete Schnitthaltigkeit bietet.

  • Die repräsentativen Produktionsgebiete traditioneller japanischer Küchenmesser sind Sakai (Osaka), Seki (Gifu), Tsubame/Sanjyo (Niigata), Sabae & Takefu (Echizen, Fukui), Miki (Banshu, Hyogo) und Tosa (Kochi). Es heißt, dass etwa 90 % der professionellen Köche für japanische Küche in Japan Messer aus Sakai verwenden.

Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Messers

Die Wahl des richtigen Messers ist ein entscheidender Schritt, der die Qualität und Effizienz beim Kochen maßgeblich beeinflusst. Dieser Artikel erklärt, wie Sie ein Messer aus fünf Perspektiven auswählen: Typ, Material, Größe, Design und Preis.

Messertypen und Schneiderfahrung

Es gibt viele verschiedene Messerarten, aber das Verständnis der Unterschiede je nach Verwendungszweck ist entscheidend.

Santoku- und Gyuto-Messer: Vielseitige Messer, die Gemüse, Fisch und Fleisch effizient schneiden. Sie gehören zur Grundausstattung der meisten Haushalte.
Sashimi-Messer: Mit einer dünnen Klinge eignet es sich ideal für das präzise Schneiden von Sashimi und wird oft von Profis bevorzugt.
Deba Messer: Entwickelt zum Filetieren von Fisch, ist es ein Muss für Angler und Fischliebhaber.
Kleines Messer: Ein kompaktes Messer, das sich perfekt für filigrane Aufgaben wie das Schälen von Obst eignet.

Für das Kochen zu Hause empfiehlt es sich, mit einem Santoku- oder Gyuto-Messer zu beginnen und je nach Bedarf weitere Typen hinzuzufügen.

Das Klingenmaterial bestimmt die Gebrauchstauglichkeit

Das Klingenmaterial beeinflusst direkt die Schärfe und Haltbarkeit:

Blauer Stahl und Weißer Stahl: Bekannt für ihre rasiermesserscharfen Schneiden, benötigen sie jedoch aufgrund ihrer Anfälligkeit für Rost besondere Pflege.
Edelstahl: Rostbeständig und pflegeleicht, daher ideal für Einsteiger.
Keramik: Leicht und rostfrei, aber bei Stürzen bruchanfällig.

Wenn Ihnen eine einfache Handhabung wichtig ist, ist Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl für den Einstieg.

Die Bedeutung der richtigen Größe

Die Größe des Messers beeinflusst Handhabung und Sicherheit. Ein Santoku-Messer mit 165–180 mm ist für den Hausgebrauch optimal. Zu große Messer sind unhandlich, zu kleine können die Effizienz beeinträchtigen. Wählen Sie eine Größe, die zu Ihrer Hand und Ihrem Kochstil passt. Für größere Personen wird ein Gyuto-Messer mit 210 mm empfohlen.

Design und Preisspanne in Einklang bringen

Auch das Aussehen eines Messers spielt eine Rolle. Traditionelle japanische Messer strahlen Eleganz aus, während moderne westliche Designs Ihrer Küche einen zeitgemäßen Touch verleihen. Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor und sollte zu Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten passen:

Für Anfänger: $30–100, mit pflegeleichten Edelstahloptionen.
Für Fortgeschrittene: $100–200, mit ausgewogenem Verhältnis von Schärfe und Haltbarkeit.
Für Profis: $200 und mehr, mit hochwertiger Handwerkskunst.

Die Wahl eines Messers ist die Suche nach einem kulinarischen Partner

Ein Messer ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Begleiter auf Ihrer kulinarischen Reise. Das richtige Messer macht das Kochen angenehmer und hebt die Präsentation Ihrer Gerichte auf ein neues Niveau. Beginnen Sie mit einem, das zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt, und genießen Sie es, Ihr Kocherlebnis zu verbessern!

 

Auf Instagram

insta3906c.jpeg

  •  
     
     
     
     
     
     
     
    Mehr Details
  • Geschenkverpackung